Kommunale Wärmeplanung Bogen

Als regionaler Versorger kümmern wir uns nicht nur um die Strom- und Wasserversorgung in Bogen, wir unterstützen Kommunen auch rund um das Thema Energie. So haben wir vor Kurzem zusammen mit dem Fachbüro Frequentum aus München ein weiteres Projekt gestartet: die Kommunale Wärmeplanung der Stadt Bogen.

Geschäftsleitender Beamter Christoph Paukner und Bogens Erste Bürgermeisterin Andrea Probst verfolgten letzten Donnerstag gespannt, welche Projektschritte die Stadt erwartet:
1. Analyse bestehender Strukturen
2. Ermittlung von Potenzialen
3. Entwicklung innovativer Lösungen

Doch was ist denn jetzt diese Kommunale Wärmeplanung (KWP) genau?
Sie ist die Grundlage für die langfristige, umwelt- und klimafreundliche lokale Wärmeversorgung und ein reines Planungsinstrument. Die KWP liefert weder gebäudescharfe Empfehlungen noch eine Umsetzungsplanung. Ebenso hat sie keine rechtliche Außenwirkung.

Gemeinsam setzen wir uns für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Zukunft in der Region ein.

Bild Stadt Bogen (v.l.): Karlheinz Denner, Geschäftsführer SWB; Laura Hafner, Projektmitarbeiterin SWB; Christoph Paukner, Geschäftsleitender Beamter Stadt Bogen; Andrea Müller, Projektleiterin Frequentum GmbH; Andrea Probst, Bürgermeisterin Stadt Bogen