
SWB.Raute MOBIL ÖKO - unser Tarif für die E-Mobilität
Mit dem Sondertarif SWB.Raute MOBIL ÖKO sind Sie bei der Stadtwerke Bogen GmbH (SWB) genau richtig, wenn Sie attraktive Konditionen mit dem umfassenden Service Ihres regionalen Stromlieferanten für die E-Mobilität kombinieren möchten.
An unseren Ladesäulen tanken Sie 100% Ökostrom zu einem besonders fairen und günstigen Preis.
Alle hier genannten Preise sind Bruttopreise.
Lademöglichkeiten
SWB-Ladekarte
Die SWB-Ladekarte bietet Ihnen die günstigste und einfachste Variante der Ladesäulennutzung. Sie ist exklusiv für Stromkunden der SWB erhältlich.
Adhoc-Ladung
Die Adhoc-Ladung ermöglicht es jedem Elektrofahrer, die Ladesäule ohne ein bestehendes Vertragsverhältnis und/oder eine bestimmte Freischaltmöglichkeit (z. B. Ladekarten, bestehende Accounts etc.) zu nutzen.
eRoaming (Drittanbieter Ladekarten)
Die Ladesäulen der SWB stehen auch anderen Fahrstromanbieter und deren Kunden zur Verfügung. Aktuell sind es ca. 70 Anbieter, die unsere Ladesäulen über das Roaming nutzen können.
Mit der SWB-Ladekarte laden Sie mit dem Tarif SWB.Raute MOBIL ÖKO zu günstigen Konditionen auch an den Ladesäulen unseres Kooperationspartners REWAG - Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG.
Ladekonditionen
AC-Ladesäulen (Normalladestationen)
SWB-Ladekarte
- SWB.Raute MOBIL ÖKO
- 34,99 Cent/kWh
- Zuzüglich Blockadegebühr (an wenigen Standorten)
- 0,90 €/Stunde (ab 121. Minute Standzeit)
eRoaming (Drittanbieter Ladekarten)
- Diverse Anbieter
- je nach Tarif
DC-Ladesäulen (Schnellladesäulen)
SWB-Ladekarte
- SWB.Raute MOBIL ÖKO
- 40,00 Cent/kWh
- Zuzüglich Blockadegebühr
- 0,05 €/Minute Standzeit
eRoaming (Drittanbieter Ladekarte)
- Diverse Anbieter
- je nach Tarif**
Interesse?
Wenn Sie Interesse an unserer SWB-Ladekarte haben, setzen Sie sich doch mit unserem Kundenservice bei der Stadtwerke Bogen GmbH in Verbindung. Wir beraten Sie gerne über die detaillierten Preis- und Vertragskonditionen. Tel. 09422/505-443
Durch die Kooperation mit dem Versorger REWAG können Sie Ihr E-Auto zu den gleichen Preisen auch an den Standorten der REWAG-Ladesäulen laden.
Standorte Ladesäulen
Die Standorte der Stadtwerke Bogen GmbH-/REWAG-Ladesäulen finden Sie unter www.stadtwerke-bogen.de/e-mobilitaet/
Technische Informationen
AC-Ladesäulen (Normalladestation)
Unsere Normalladestationen bieten Ihnen bis zu 22 kW Ladeleistung. Alle Stationen verfügen über zwei EU-Typ2-Stecker und können selbstverständlich von allen Fahrzeugen mit dem entsprechenden Ladekabel genutzt werden. Wie viel Sie hier pro Stunde laden, hängt größtenteils vom Ladesystem Ihres Fahrzeugs ab. Die tatsächlichen Ladeleistungen variieren von 3.6 kW (z. B. Hybrid-Fahrzeuge) bis 22 kW (z. B. Renault ZOE).
Die Abrechnung an unseren AC-Ladesäulen erfolgt für Sie wie gewohnt fair & günstig über kWh zzgl. einer Blockadegebühr ab der 121. Minute Standzeit an einigen Standorten (s. Abschnitt „Standorte mit Blockadegebühr“).
DC-Ladesäulenn (Schnellladesäulen)
Die Schnellladestationen bieten Ihnen aktuell ca. 60 kW Ladeleistung. Alle Stationen verfügen über festangeschlagene Kabel der Steckertypen:
- CCS (60 kW)
- CHAdeMO (bis zu 60 kW)
- Typ 2 (43 kW)
Anders als bei AC-Ladesäulensystemen lädt Ihr Fahrzeug hier mit der an der Station maximal verfügbaren Leistung und unabhängig von Ihrem fahrzeugeigenen On-Board-Ladesystem. Bitte bedenken Sie, dass die Leistung jedoch vom Batteriemanagement Ihres Fahrzeugs ggf. noch in geringem Umfang reglementiert werden kann.
- Die Abrechnung an den DC-Ladesäulen erfolgt nach Zeit, egal ob geladen wird oder nicht.
- Die Blockadegebühr wird nur an wenigen Standorten erhoben (s. Abschnitt „Technische Information“).
- Für die Preisgestaltung ist das jeweilige Roaming-Unternehmen verantwortlich. Die SWB erhebt für die Roamingpartner lediglich Gebühren auf Adhoc-Niveau.