
Mieterstromprojekt in Hunderdorf erfolgreich umgesetzt
Der offizielle Einweihungstermin des neuen Wohnhauses der Kreiswohnungsbau Gesellschaft mbH Straubing-Bogen in der Ringstraße 2 in Hunderdorf hat bereits im August stattgefunden. Jetzt konnten auch wir das erfolgreiche Mieterstromprojekt zum Abschluss bringen.
Die Technik hinter dem Versorgungskonzept besteht laut unserem Leiter der Stromsparte, Robert Gütlhuber, aus einer 434 m² großen PV-Dachanlage mit einer Leistung von 99,82 kWp sowie einem separaten Stromspeicher mit einem Volumen von 40 kWh, wofür insgesamt 100.000 Euro investiert wurden. Damit kann der Eigenverbrauchsanteil des regenerativ erzeugten PV-Stromes zusätzlich maximiert werden.
Der darüber hinaus benötigte Strom wird als Ökostrom aus dem Wasserkraftwerk Straubing durch uns geliefert. Aus der Sicht von Karlheinz Denner, Geschäftsführer der Stadtwerke Bogen GmbH, die ideale Kombination für eine gleichermaßen nachhaltige wie preislich attraktive Belieferung der Mieterinnen und Mieter („Mieterstrommodell“) im Wohngebäude der KWB. Auch die im Wohnhaus nach neuesten ökologischen Standards eingebauten drei Luft-Wasser-Wärmepumpen profitieren von der preiswerten eigenerzeugten Stromversorgung.
Keine Überraschung also, dass sich auch Frau Claudia Stern, die KWB-Geschäftsführerin vom innovativen Versorgungskonzept und einmal mehr von der erstklassigen Zusammenarbeit mit uns begeistert zeigt. Daher waren wir uns alle einig, auch bei zukünftigen Projekten die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten.
(Bild von links: Leiter Strom SWB Robert Gütlhuber, Geschäftsführer SWB Karlheinz Denner, Geschäftsführerin KWB Claudia Stern, Objektbewirtschaftung Michaela Landstorfer, Vertriebsleiter SWB Christian Weiß)