E-Mobilität

E-Mobilität

Die Stadtwerke Bogen GmbH - als Ihr Energieversorger vor Ort - unterstützt Sie auch bei Ihrer persönlichen Energiewende. Über uns können Sie kostenlose Informationen, Beratung und unverbindliche Angebote rund um das Thema E-Mobilität erhalten.

E-Mobilität ist der Schlüssel zur klimafreundlichen Mobilität. Der Betrieb von Elektrofahrzeugen gekoppelt mit der Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom verursacht deutlich weniger CO2 und trägt damit zu der persönlichen Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks bei.


Sondertarif SWB.Raute MOBIL ÖKO

Unser Stromtarif SWB.Raute MOBIL ÖKO bietet Ihnen genau für diesen Zweck attraktive Konditionen und einen umfassenden Service. Informieren Sie sich.

SWB.Raute MOBIL ÖKO


E-Ladesäulen in Bogen und der Region

Die Stadtwerke Bogen GmbH betreibt im Ladeverbund der REWAG (Regensburg) sowie der Stadtwerke Kelheim, Heider Energie in Wörth, Stadtwerke Hemau und Stadtwerke Straubing etwa 300 Ladesäulen.

Standorte Ladeverbund

Mit unserem Backend-Betreiber Grid & Co. GmbH sorgen wir für einen reibungslosen Betrieb der Ladesäulen und für bequeme Abrechnungsmodelle.

  • An unseren Ladesäulen tanken Sie 100 % Ökostrom zu einem besonders fairen und günstigen Preis.
  • Mehrere Lademöglichkeiten: AC-Ladesäulen (Normalladestationen), DC-Ladesäulen (Schnellladesäulen)
  • Mehrere Abrechnungsmöglichkeiten: SWB-Ladekarte, Adhoc-Ladung, eRoaming (Drittanbieter Ladekarten)

Elektromobilität ist der Antrieb der Zukunft

Video mit freundlicher Genehmigung der ASEW GbR.

Transkript des Videos

Mobilität entwickelt sich beständig weiter. Elektromobilität ist der Antrieb der Zukunft. Auch Sebastian überlegt, sich ein Elektrofahrzeug anzuschaffen. Besonders gut gefällt ihm, dass diese deutlich leiser fahren und wartungsärmer sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Außerdem stoßen sie während des Fahrens keine Schadstoffe aus und schonen die Umwelt, wenn sie mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden.

Aber wo und wie kann Sebastian zukünftig sein Elektrofahrzeug laden, wenn er nicht zuhause laden kann oder länger unterwegs ist? Das ist kein Problem, denn in Deutschland wächst seit Jahren die Anzahl an öffentlichen Ladesäulen und die Tendenz ist dank staatlicher Subventionen stark steigend. Auch immer mehr Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihr Fahrzeug auf dem Firmengelände zu laden. Somit können Ladevorgänge auf Zeitfenster gelegt werden, in denen das Fahrzeug sowieso still steht. Sebastian hat außerdem die Möglichkeit, über eine einzige App oder Ladekarte sein Fahrzeug bequem in ganz Europa aufzuladen. Europaweit existiert darüber hinaus ein einheitlicher Standard für die Steckersysteme von öffentlicher Ladeinfrastruktur. So ist niemand auf Adapter oder das Mitschleppen verschiedener Kabel angewiesen.

Die Preise für Elektrofahrzeuge sinken stetig. Verschiedene Förderprogramme unterstützen Sebastian zusätzlich beim Kauf seines Autos. Die Reichweiten, die sich mit einer einzigen Akkuladung realisieren lassen, werden außerdem immer größer und es kommen zunehmend neue elektrisch angetriebene Modelle auf den Markt. So findet jeder Fahrertyp ein Fahrzeug passend zu den eigenen Interessen oder dem vorhandenen Budget. Sebastian freut es, dass er in einem Elektrofahrzeug einen deutlich höheren Fahrkomfort genießt, unter anderem, weil sein neues Auto schneller beschleunigt als der Verbrenner, den er zuvor hatte. Darüber hinaus muss er für sein E-Fahrzeug mehrere Jahre keine Kfz-Steuern zahlen und Fahrverbote, die zunehmend in deutschen Städten für Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß eingeführt werden, interessieren Sebastian nicht.

Für Sebastian ist die Sache klar: sein nächster Wagen wird ein Elektrofahrzeug. Wechseln auch Sie zum Antrieb der Zukunft. Ihre Stadtwerke bieten ihnen viele Lösungen rund um das Thema E-Mobilität und helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.

Vorteile von Elektroautos auf einen Blick

  • Elektroautos fahren emissionsfrei
  • Niedrige Steuerlast und Versicherungsbeiträge
  • Elektromotoren sind weniger wartungsintensiv als Verbrennungsmotoren
  • Nutzung von Bremsenergie mittels Rekuperation
  • Maximales Drehmoment ab den ersten Umdrehungen
  • Hoher Wirkungsgrad des Elektromotors
  • Einfacher Aufbau des Fahrzeugs
  • Elektromotoren sind nahezu verschleiß- und wartungsfrei
  • Geringere Verbrauchskosten während des Fahrens im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren
  • Beitrag zum intelligenten Stromnetz durch Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien

TitelArt/Größe
Elektromobilität in Bayern – macht Spaß und schont die UmweltPDF/619,2 KB
PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht barrierefrei.

Ansprechpartner

Werner Neumaier
Tel.: 09422 / 50 53
info@stadtwerke-bogen.de