Wasserqualität
Die Stadtwerke Bogen GmbH ist Teil der Initiative "Aktion Trinkwasserschutz" der Regierung von Niederbayern.

https://www.grundwasserschutz.bayern.de/
Das Trinkwasser der Stadtwerke Bogen GmbH wird jährlich mit 36 mikrobiologischen und zwei chemischen Untersuchungen gemäß der Trinkwasserverordnung überprüft.
Ergebnisse der letzten chemischen Untersuchungen und eine Übersicht der Wasserhärte bei Wasserbelieferung mit Trinkwasser der Stadtwerke Bogen GmbH oder von Waldwasser finden Sie hier:
Informationspflicht gemäß Trinkwasserverordnung
Die Umsetzung der Informationspflicht gemäß Trinkwasserverordnung und Informationen zum Trinkwasser sind hier zu finden.
Weitergehende Information
Ein Teil unserer Kunden wird mit Wasser aus der Trinkwassertalsperre Frauenau der Wasserversorgung Bayerischer Wald beliefert. Diese Trinkwasseranalysen finden Sie auf der Webseite www.waldwasser.eu.
Aufgrund der erhöhten Basenkapazität bis pH 8,2 ist aus korrosionschemischer Sicht von der Verwendung von feuerverzinktem Stahl in der Trinkwasserinstallation generell abzuraten.
Die aktuellen Untersuchungsergebnisse der Untersuchung auf Uran haben ergeben: Im Trinkwasser der Stadtwerke Bogen GmbH sind maximal 1,5 μg/l Uran enthalten.
Das Landratsamt Straubing-Bogen hat am 15.12.2005 aufgrund §19 Abs. 1 und Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i.V. mit Art. 35 und 75 bayerischen Wassergesetz (BayWG) eine Verordnung des Landratsamtes Straubing-Bogen über das Wasserschutzgebiet in der Stadt Bogen und Gemeinde Aiterhofen (Landkreis Straubing-Bogen) für die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Bogen erlassen.
Titel | Art/Größe | |
---|---|---|
Schutzgebietsverordnung des Landratsamts Straubing-Bogen | PDF/1,1 MB | |
Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2023) | PDF/325,0 KB | |
Bayerisches Wassergesetz (BayWG) Vom 25. Februar 2010 | PDF/304,6 KB | |
PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht barrierefrei. |